
StratifAI wirbt 12,5 Mio. Euro ein
Die Berliner StratifAI GmbH hat sich 12,5 Mio. Euro in einer von Picus Capital und Alven angeführten Finanzierungsrunde gesichert. Das Kapital soll zur Weiterentwicklung der KI‑Biomarker‑Plattform Polaris™ genutzt werden, die aus Gewebeschnittbildern und klinischen Spätphase-Daten Metastasierungs-Biomarker extrahiert.
An der Finanzierungsrunde für die StratifAI GmbH Ende September beteiligten sich außer den Leitinvestoren Picus Capital und Alven die neuen Investoren Heliad, Rubin Ritter, Lars Langusch und Jens Begemann sowie die Altinvestoren Debiopharm, Arve Capital und Christoph Haarburger. StratifAI will mit dem frischen Kapital die klinische Validierung der KI‑gestützten Krebs‑Biomarker‑Plattform Polaris™ beschleunigen. Zudem wollen die Berliner die internationale Expansion vorantreiben, um den Milliardenmarkt Krebsdiagnostik zu erschließen.
StratifAI setzt auf einen digitalen und KI-basierten Ansatz, um die langwierige Biomarkeridentifizierung und -validierung zu beschleunigen. Dafür nutzt Polaris™ Proben aus der Routinehistologie und verbindet Hämatoxylin- und Eosin(H&E)-Gewebeschnittbilddaten mit RNASeq-Expressionsdaten, räumliche Signale in Tumorgeweben werden mit Patientenergebnissen verknüpft.
Das erste Produkt von StratifAI, Polaris™ Breast, wurde entwickelt, um das Rückfallrisiko bei Brustkrebs zu bewerten. „Diese Investition ermöglicht es uns, ein skalierbares regulatorisches Rahmenwerk für die Entwicklung klinisch belastbarer KI-Diagnostik zu schaffen, unser Ökosystem mit vielfältigen, qualitativ hochwertigen klinischen Daten zu erweitern und bessere Tests zur Unterstützung von Therapieentscheidungen bereitzustellen“, kommentiert Omar El Nahhas, CEO und Mitgründer von StratifAI.